9 Personal Brand Tipps für dein Business

Jeder spricht heute von Personal Brand. Fragt man die Marketingbranche, ist eine Personal Brand der einzig wirkliche Weg zu langfristigem Erfolg auf Social Media. Zumindest, wenn man Erfolg anhand von Impressionen, Followern und Verkaufszahlen definiert. Der Begriff wird flächendeckend verwendet, aber was ist eine Personal Brand wirklich? Christine Schneider, eine deutsche Künstlerin, die wie ich auf Mallorca lebt, ist ein tolles Beispiel dafür.

Als Personal Brand Fotografin arbeite ich seit Jahren mit Menschen zusammen, die Produkte und Dienstleistungen durch ihre einfache Präsenz auf den sozialen Netzwerken verkaufen. Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Geheimnis dieser scheinbar leichten Strategie und erklärt dir, wie Personal Branding wirklich funktioniert. Außerdem gibt es am Ende meine besten Personal Brandingtipps – aus eigener Erfahrung und aus der Zusammenarbeit mit starken Personal Brands.

Personal Brand Tipps

Was ist Personal Branding? 

Bevor wir uns in langwierige Beschreibungen stürzen, ein einfaches Beispiel: Kim Kardashian. JLo. Lady Gaga. All diese Frauen sind Künstlerinnen, aber auch starke Personal Brands. Bei jedem dieser Namen haben die meisten von uns ganz automatische Assoziationen. Kim Kardashian steht für Glamour, Luxus, Social Media Präsenz und den Aufbau eines milliardenschweren Beauty- und Fashion-Imperiums. Jennifer Lopez (JLo) verkörpert Erfolg, sportliches Chick und eine unvergleichliche Karriere als Sängerin, Schauspielerin und Unternehmerin. Lady Gaga assoziiert man sofort mit Kreativität, Mut zur Andersartigkeit, provokativen Stil und einem enormen Einfluss auf Popkultur und soziale Gerechtigkeit.

Diese Frauen haben es geschafft, ihre Persönlichkeit und ihren Stil so klar zu definieren, dass ihre Namen weltweit Bilder und Emotionen hervorrufen. Genau das ist Personal Branding: der strategische Aufbau einer persönlichen Marke, bei der eine Einzelperson sich selbst wie ein Unternehmen positioniert. Eine Marke besteht aus einer klar definierten Identität, Werten und einer einzigartigen Botschaft, die durch Konsistenz und Authentizität über verschiedene Kanäle vermittelt wird. Beim Personal Branding geht es darum, diese Elemente so gezielt einzusetzen, sodass man sich in den Köpfen der Zielgruppe Assoziationen mit bestimmten Qualitäten und Kompetenzen verankert. Eine Herausforderung, die Christine Schneider mit Bravour gemeistert hat. 

branding fotografie von Leandra Weber Fotografie

Über Christine Schneider 

Christine ist Künstlerin, Interior Designer und Naturliebhaberin. Sie lebt wie ich zwischen Deutschland und Mallorca, nachdem sie die ärztliche Diagnose “unheilbar krank” vor 23 Jahren dazu gebracht hat, endlich ihren Träumen zu folgen. Ihre Inspiration schöpft die Künstlerin aus Interieur-Design, Mode und Natur. Sowohl ihre Kunst als auch ihre Innenraumgestaltung folgen einfachen, minimalistischen Zügen. Mit eleganten, zeitlosen und skulpturalen Elementen erschafft ihre Kunst Räume, die sich für ihre Kunden nach authentischem Zuhause anfühlen. Das Schaffen von schönen Dingen zaubert ihr immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht – eine unterschwellige kreative Fröhlichkeit, die sich, genau wie ihre tiefe Verbundenheit zur universellen Ursprungskraft,  in all ihren Werken widerspiegelt. 

Christine sucht bewusst die stille Harmonie und vermeidet laute Farben. Ihre Vorliebe für natürliche und sanfte Farbtöne wie Beige und Braun erschafft ruhige, reduzierte Kompositionen, die durch ihre Detailgenauigkeit bestechen. Spannenderweise zeigt sich genau das auch in ihrem Kleidungsstil, der eine Einheit mit ihren Kunstwerken bildet. Das war für mich als Fotografin besonders spannend – ein ganzheitliches Brand Design, das nicht nur in Branding Farben, sondern auch in Arbeit und natürlicher Umgebung Christines immer wieder auftaucht. 

Bei dem Shooting mit Christine im September auf Mallorca sind auch für mich ganz besondere Bilder entstanden. Als eine Mischung zwischen Lifestyle- und Business Shoot haben wir zusammen verschiedene Locations abgeklappert. Durch ihren einheitlichen Kleidungsstil entsprechen die Bilder tatsächlich auch genau Christines Personal Brand – ein Ergebnis, das wir ganz im Gegensatz zu anderen Shootings beinahe mühelos miteinander kreiert haben.

Auf Instagram findet ihr sie unter @christineschneider.art.

Fotograf auf Mallorca buchen

Personal Brand Tipps: So geht Personal Branding 

Mit starkem Personal Branding umgehen viele Selbstständige den nervenaufreibenden Punkt der Kundenakquise. Wer bei der Audience für eine Dienstleistung oder Produkt bekannt ist, automatisiert sogenannte Inbound Anfragen: Menschen kommen ohne akute Werbemaßnahmen selbstständig auf einen zu, um zu kaufen. Christine zeigt uns eine Personal Brand, die sich stimmig und einheitlich präsentiert. Aber wie kommt man dorthin? Hier meine besten Personal Branding Tipps für dich!

  • Selbstanalyse und Zielsetzung

Überlege dir, wofür du stehen möchtest. Was sind deine Stärken, Werte und einzigartigen Fähigkeiten? Welche Botschaft möchtest du vermitteln? Definiere klare Ziele: Was möchtest du mit deinem Personal Branding erreichen (z. B. neue Kunden, berufliche Positionierung, Expertenstatus)?

  • Zielgruppe definieren

Bestimme genau, wen du mit deiner persönlichen Marke ansprechen möchtest. Welche Bedürfnisse und Interessen hat deine Zielgruppe? Deine Inhalte und Botschaften sollten auf diese spezifischen Personen ausgerichtet sein. Eine solide Zielgruppenanalyse ist die Basis der Inhalte, die du veröffentlichen wirst. 

  • Einzigartiges Wertversprechen (USP) entwickeln

Formuliere, was dich einzigartig macht und warum jemand dich wählen sollte. Dein „Unique Selling Point“ (USP) ist das Herzstück deiner Marke und hilft dir, dich von der Konkurrenz abzuheben. Bei mir ist das mein ganz bestimmter Bildstil für Personal Branding Fotografie: Meine Präsenz auf LinkedIn sorgt dafür, dass meine Bilder Menschen erreichen, die damit resonieren. Die Community steht dann mit vielen Kommentaren als Vertrauensbeweis, und die Personen kontaktieren mich direkt für ein Shooting. 

  • Visuelle und verbale Identität festlegen

Entwickle einen konsistenten visuellen Stil (Farben, Schriften, Logo, Profilbilder) und eine klare Sprache. Dein visuelles und sprachliches Auftreten sollte einheitlich sein und deine Marke in allen Kanälen widerspiegeln, damit Wiedererkennung geschaffen wird. Christine ist für diesen Wiedererkennungswert ein tolles Beispiel – Ihre Farben erkennt man überall wieder. 

  • Online-Präsenz aufbauen

Optimiere deine Social-Media-Profile (z. B. LinkedIn, Instagram) und erstelle eine persönliche Website oder ein Portfolio. Diese Plattformen dienen als zentrale Anlaufstelle für deine Zielgruppe und sollten deine Markenbotschaft klar kommunizieren. Beginne mit einer Plattform und versuche nicht, alles gleichzeitig zu bespielen. Läuft ein Kanal, kannst du expandieren. 

  • Konsistente Content-Erstellung

Teile regelmäßig wertvolle Inhalte, die deine Expertise zeigen und deine Zielgruppe ansprechen. Dies können Blogartikel, Social-Media-Posts, Videos oder Podcasts sein, die deine Themen, Werte und Botschaften unterstützen. Biete echten Mehrwert, der deinen Followern weiterhilft, aber auch Einblicke in dein persönliches Leben. Es gibt viele, die einen ähnlichen Service anbieten, aber du bist als Person einzigartig. 

  • Netzwerken und Sichtbarkeit erhöhen

Nimm aktiv an Gesprächen teil, kommentiere relevante Beiträge und baue gezielt Beziehungen auf. Je sichtbarer du in deinem Netzwerk wirst, desto stärker wird deine persönliche Marke wahrgenommen. Erstelle dir eine Datenbank mit Kommentrabuddies und potenziellen Kunden. Klappere diese regelmäßig ab, um präsent zu bleiben. 

  • Feedback einholen und anpassen

Höre auf das Feedback deiner Zielgruppe und evaluiere regelmäßig, wie deine Marke wahrgenommen wird. Passe deine Strategie und Inhalte an, um sicherzustellen, dass du immer authentisch und relevant bleibst. Deine Personal Brand wächst mit dir. 

  • Langfristige Konsistenz und Geduld

Bleib dran! Personal Branding ist kein einmaliger Prozess, sondern erfordert stetige Pflege. Bleibe konsistent in deinem Auftreten, deinen Inhalten und Botschaften und baue deine Marke kontinuierlich auf. Nicht jeder Beitrag geht viral, aber dein Durchhalten wird bezahlt. 

Für einheitliche Präsentation über alle Kanäle hinweg bist du auf gutes Bildmaterial angewiesen. Je professioneller, desto besser. Das Shooting steht im Einklang mit deinem Personal Branding – noch besser! Früher oder später brauchst du auf jeden Fall ein professionelles Shooting – wenn das auf Mallorca oder in Frankfurt stattfinden soll, unterstütze ich dich gern!

Mehr von uns

Mehr Businessbilder und Werbeaufnahmen finden Sie in unserem ausführlichen Portfolio.