Autor: Leandra Weber

Fashion Produktion für Brax
5. Juni 2024

Fashion Fotoshooting

Wer Content für Unternehmen shootet, ist von der Fashion Fotografie nicht weit entfernt. Dabei geht es schon lange nicht mehr nur um statische Bilder, sondern vor allem um bewegte Videos, die Outfits in verschiedensten Situationen präsentieren. Dieses Jahr habe ich begonnen, zusammen mit meinen Models professionellen UGC-Content für Modemarken zu kreieren. Das letzte Shooting mit Brax war das bisher größte Projekt und noch nie hatte ich so viel Spaß an der Umsetzung. In diesem Artikel geht es um Content Produktion oder UGC, die Fashion Fotografie für Brax und die Macht der REELS, die statische Bilder langsam aber sicher in den Hintergrund drängen.

Fashion Fotografie für Brax auf Mallorca
Fashion Fotografie für Brax auf Mallorca mit Model Anke Höger
Fashion Fotografie für Brax auf Mallorca mit Model Anke Höger

Brax als Modelabel

Brax ist ein Label, das für hochwertige, stilvolle und komfortable Kleidung bekannt ist. Das Unternehmen wurde 1888 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Herford, Deutschland. Ursprünglich als Hersteller von Herrenhosen gestartet, hat sich Brax im Laufe der Jahre zu einer vielseitigen Marke entwickelt, die heute sowohl Herren- als auch Damenmode anbietet.

Besonders bekannt ist Brax für seine Hosen, die sich durch perfekte Passformen und hohen Tragekomfort auszeichnen. Darüber hinaus umfasst das Sortiment auch Hemden, Blusen, Pullover, Jacken und Accessoires, die alle durch ihre sorgfältige Verarbeitung und stilvolle Ästhetik überzeugen.

Brax legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Das Unternehmen setzt auf umweltfreundliche Produktionsverfahren und faire Arbeitsbedingungen, was sich auch in der Verwendung nachhaltiger Materialien wie Bio-Baumwolle und recycelten Stoffen widerspiegelt.

outdoor fotoshooting
outdoor fotoshooting
outdoor fotoshooting

Fashion Fotografie für Brax

Längst bin ich nicht mehr nur als Fotograf in Frankfurt unterwegs. Seit einigen Jahren ist Mallorca zu meiner zweiten Heimat geworden und die Insel bietet sich für tolle Fashion Fotografie unglaublich gut an. 

Im Grunde läuft jede dieser Content Produktionen ähnlich ab: Dieses mal wurde die Sommerkollektion von Brax Mallorca geschickt. Das war spitze, denn für 2 Models und 7 Videos sind das eine ganze Menge Kleidungsstücke. Diese haben wir dann gemeinsam mit den Models anprobiert, da alles natürlich super sitzen muss. 

Alle Outfits sollten außerdem unbedingt als Ganzkörperbild mit Schuhen geshootet werden, damit der komplette Look gut erkennbar ist. Ganz wichtig war es dem Fashion Label, dass alle Videos eine sympathische, natürliche und positive Ausstrahlung vermitteln. Mit den erfahrenen Models Eva Schug und Anke Hoeger ist das zum Glück nie ein Problem. 

In Palma haben wir dann das erste Set an Videos geshootet. Satinblusen und gehäkelte Hosen, beides mit negativen Vorurteilen behaftete Kleidungsstücke, standen hier im Vordergrund. Klischee ade hieß es hier, um diese in neuem Licht zu betrachten. Die Eleganz hat sich unter Palmas Palmen toll einfangen lassen. 

Danach ging es weiter nach Santañy. Das kleine Dörfchen hat mir als Shooting Kulisse aufgrund seiner gepflegten, sauberen Böden und gut instand gehaltenen, historischen Häusern schon immer gut gefallen. Den Großteil der Outfits haben wir hier geshootet. Unter anderem auch das Coffee Date mit der besten Freundin, bei dem Eva und Anke zusammen präsentiert haben. Zum Sonnenuntergang sind dann die letzten Outfits am Strand festgehalten worden.
An den drei Spots haben wir den leichten, fröhlichen Lifestyle vermittelt, der Brax ausmacht.  Mallorca ist mit der traumhaft schönen Kulisse natürlich optimal dafür geeignet. 

UGC/ Content Produktion in der Fashion Fotografie 

User Generated Content (UGC) hat sich zu einem bedeutenden Trend in der Fashion-Fotografie entwickelt. Eigentlich bezeichnet UGC Inhalte, die von den Nutzern selbst erstellt und geteilt werden. Diese Inhalte reichen von Fotos und Videos bis hin zu Bewertungen und Kommentaren. Social Media Plattformen wie Instagram und TikTok sind zentrale Schauplätze für UGC in der Fashion-Fotografie. Der Einfluss von UGC in der Modebranche ist enorm, da es Authentizität und Glaubwürdigkeit vermittelt, was bei professionellen Werbekampagnen oft auf der Strecke bleibt. 

Ein Influencer bekommt normalerweise ein bestimmtes Produkt zugeschickt und dreht authentischen Content dazu herum. Veröffentlicht wird dieser dann unter Verlinkung auf den Seiten der Fashion Labels. So können Modeunternehmen direkter mit ihren Kunden interagieren und diese in ihre Markenkommunikation einbeziehen. Scheinbare Kunden, die ihre eigenen Outfits und Styling-Ideen präsentieren, werden zu Botschaftern der Marke. Diese authentischen Inhalte haben großes Potenzial, starke emotionale Verbindung zu schaffen und die Kaufentscheidungen anderer Konsumenten positiv zu beeinflussen.

Generell versteht man unter UGC also tatsächlich selbst generiertes Videomaterial, das meistens mit dem Smartphone geshootet wird. Das geht bei uns ganz anders: manchmal 1, meistens mehrere Models sind mit mir als Fotografin und meiner professionellen Ausrüstung einen Tag lang unterwegs, um an verschiedensten Spots auf Mallorca zahlreiche Outfits zu filmen. Das bedarf einiges mehr an Organisation und Vorbereitung als die herkömmliche UGC Kreation. Für Fashion Labels ist das ein toller Weg, großangelegte Shootings mit vielköpfigen Teams zu umgehen und trotzdem hochwertiges Material für Social Media zu bekommen.

Fashion Fotografie für Brax auf Mallorca
Fashion Fotografie für Brax auf Mallorca

Foto vs. Video – die Macht der bewegten Bilder

Das Besondere an unserer Fashion Fotografie: Wir machen Bild und Video. Social Media lebt von visueller Darstellung und sowohl Fotos als auch Videos haben sich als mächtige Werkzeuge der Kommunikation etabliert. Im Gegensatz zu Bildern bieten Videos eine dynamischere und umfassendere Möglichkeit, dem Publikum emotionale Geschichten näherzubringen. Sie können durch Bewegung, Ton und Musik eine tiefere und unmittelbare Verbindung zur Audience herstellen.

REELS können komplexe Informationen effizienter und ansprechender vermitteln als ein Foto. Diese narrative Tiefe und Vielseitigkeit ist mit statischen Bildern oft schwer zu erreichen, was Videos besonders effektiv für Marketing- und Werbezwecke macht. Sie fesseln die Aufmerksamkeit der Zuschauer länger und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass die Botschaft im Gedächtnis hängen bleibt.

Nicht falsch verstehen: Ich bin Fotografin und nach wie vor ein großer Fan von ästhetischen, statischen Bildern. Während Fotos durch ihre Fähigkeit zur sofortigen und klaren Darstellung eines Moments unersetzlich sind, bietet das bewegte Bild eine reichhaltigere und tiefere Kommunikationsform.

Muss wie bei Brax Vielseitigkeit dargestellt werden, ist das Video definitiv die bessere Form der Kommunikation. In einem REEL, das zum Beispiel mit einem Outfit-Swap arbeitet, können wir ganz einfach mehrere Geschmäcker und Vorlieben in wenigen Sekunden ansprechen. Etwas, das ein Bild nicht vermag. 

Für die nächsten Kollektionen bin ich als Fotografin mit meinen Models auf Mallorca für weitere Content Produktion verfügbar. 

Fashion Fotografie für Brax auf Mallorca
Fashion Fotografie für Brax auf Mallorca mit Model Eva Schug
Fashion Fotografie für Brax auf Mallorca mit Model Anke Höger

Mehr von uns

Mehr Businessbilder und Werbeaufnahmen finden Sie in unserem ausführlichen Portfolio.

Mehr lesen
10 Tipps um eine einzigartige Personal Brand zu entwickeln
2. Juni 2024

Das Thema „Personal Brand“ ist derzeit in aller Munde. Doch was genau braucht es, um authentisch und erfolgreich damit zu sein und sich von anderen abzuheben? Deine Personal Brand ist mehr als nur ein Logo oder ein professionelles Foto – sie ist das Fundament, auf dem dein beruflicher Erfolg aufbaut. In einer zunehmend vernetzten Welt ist es entscheidender denn je, eine starke und authentische persönliche Marke zu entwickeln. Wir haben 10 Tipps zusammengefasst, die dir als eine Checkliste dienen sollen, um den Aufbau deiner Personal Brand Strategie zu gewährleisten.

1. Selbstreflexion 

Identifiziere deine persönlichen Stärken, Leidenschaften und Werte. Überlege genau, was dich einzigartig macht und was dich von anderen unterscheidet. Am authentischsten bist du immer, wenn du du selbst bleibst.

2. Zielgruppe definieren

Bestimme deine gewünschte Zielgruppe und recherchiere deren Bedürfnisse, Wünsche und Herausforderungen.

Nutze dazu beispielsweise die Analysetools von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und LinkedIn, um detaillierte Einblicke in die demografischen Daten und Interessen deiner Follower zu erhalten. Beobachte außerdem das Engagement und die Interaktionen mit deinen Posts, um zu verstehen, welche Inhalte bei deiner Zielgruppe am besten ankommen.

personal brand strategie
personal brand strategie

3. Einzigartige Positionierung

Finde einen Bereich oder eine Nische, in der du dich aufstellen kannst. Biete etwas an, das deine Zielgruppe anspricht und biete vor allem immer gute Lösungen für deren Probleme & Herausforderungen an.

4. Authentizität

Sei authentisch und zeige deine Persönlichkeit. Authentizität bedeutet, echt und unverfälscht zu sein, sowohl in persönlichen als auch in beruflichen Beziehungen. Sie schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit, da sie zeigt, dass man hinter seinen Worten und Taten steht. Menschen lieben es, mit echten Menschen auf Augenhöhe zu arbeiten.

5. Konsistenz

Stelle sicher, dass deine Personal Brand in allen Aspekten konsistent ist – von Social Media Profilen, über deine Kundenkommunikation bis hin zu deinem Erscheinungsbild. Dadurch schafft man Vertrauen, Glaubwürdigkeit und sorgt vor allem für einen gewissen Wiedererkennungswert.

6. Storytelling

Erzähle auch Teile deiner persönliche Geschichte, um eine emotionale Verbindung zu deiner Zielgruppe herzustellen. Teile deine eigenen Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge, um eine emotionale Verbundenheit zu schaffen.

die perfekte personal brand strategie
personal brand strategie mit Fotografin Leandra Weber

7. Sichtbarkeit

Nutze verschiedene Kanäle, um deine Personal Brand sichtbar zu machen. Sei aktiv in sozialen Medien, teile deine Inhalte und suche immer wieder nach neuen Möglichkeiten, um deine Expertise mit anderen zu teilen.

8. Networking

Baue Geschäftsbeziehungen auf und vernetze dich mit anderen Menschen in deiner Branche. Auch das kann dabei helfen, deine Personalbrand zu stärken und neue Möglichkeiten zu entdecken.

9. Mehrwert bieten

Stelle sicher, dass du echten Mehrwert für deine Zielgruppe bieten kannst. Teile dafür dein Wissen, inspiriere oder hilf bei der Lösung von Problemen.

10. Feedback einholen

Hole dir regelmäßiges Feedback von deinem Netzwerk, Kunden oder Kollegen, um deine Personal Brand kontinuierlich zu verbessern und anzupassen.

personal brand strategie

Eine einzigartige Personal Brand zu entwickeln erfordert Zeit, Engagement und Kontinuität, weil sie einfach immer individuell ist. Professionelle Fotos können ein wichtigen Aspekt für den Aufbau einer Personal Brand Strategie darstellen, weil sie für ersten Eindruck sorgen und somit direkt Vertrauen beim Kunden schaffen.

Mehr von uns

Mehr Businessbilder und Werbeaufnahmen finden Sie in unserem ausführlichen Portfolio.

Mehr lesen
Namibia Rundreise 2023
2. Juni 2024

Mit meiner Reise durch Namibia habe ich mir letztes Jahr einen Traum erfüllt. In diesem Beitrag nehme ich euch mit auf unseren Trip durch das faszinierende Land im Südwesten Afrikas. Insgesamt waren wir 17 Tage unterwegs. Ihr könnt euch vorstellen, was ein Videograf und eine Fotografin in diesem Zeitraum an Bildern und Videos alles produzieren können. Hier geht es explizit um unsere Drohnenfotos, mit denen wir die Schönheit des Landes in einem ganz neuen Winkel festgehalten haben. 

Wir haben teilweise in Lodges, teilweise auf Campingplätzen übernachtet. Unterwegs waren wir auf einer im Voraus geplanten Tour, die wir mit unserem Jeep eigenständig abgefahren sind. So hatten wir, was für Fotografen natürlich unglaublich wichtig ist, immer Zeit auch spontane Stopps einzulegen. Das hat die Reise für mich ganz besonders gemacht, denn das Gefühl der Freiheit, das ich beim Fahren in den afrikanischen Sonnenuntergang empfunden habe, ist unvergleichlich.

Namibia Leandra Weber Fotografie

Windhoek

Wie die meisten Namibia Reisen haben auch wir von Windhoek aus gestartet. Viel haben wir von der Stadt nicht erwartet – umso erstaunter waren wir von der Vielfalt, die wir hier gefunden haben. Namibia ist ein weitläufiges Land mit nur 2,5 Millionen Einwohnern. Mit knapp einer halben Million lebt ein großer Teil der Menschen Namibias in Windhoek, was die Stadt zu einem wahrhaft vibrierenden Ort macht. Auch wenn es für uns in Windhoek nicht viele Drohnenfotos zu machen gab, hat uns die Stadt sowohl kulturell als auch kulinarisch auf das eingestimmt, was vor uns lag. 

Kalahari

Endlose Dünen aus rotem Sand, die im Sonnenlicht glühen, erstrecken sich so weit das Auge reicht. Und trotzdem sehen wir in der Ferne immer wieder Antilopen, Gnus und Orxy entlangziehen.  Akazien und Baobabs setzen grüne Akzente in der trockenen Umgebung. Kaum Vegetation, kein Wasser. 

Die Stille und Unberührtheit dieses Ortes bot für mich eine Fülle von Ruhe und Inspiration. Die Kalahari ist ein Juwel der Natur, das uns mit seiner rauen, unverfälschten Schönheit ganz in seinen Bann gezogen hat. Ein absolutes Highlight schon zu Beginn unserer Reise. 

Sesriem

Sesriem ist ein kleines, aber bedeutendes Gebiet in Namibia, das als Zugangspunkt zur berühmten Namib-Wüste dient. Es liegt in der Nähe der spektakulären Dünen von Sossusvlei, einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes. Der Name „Sesriem“ stammt aus der Zeit der frühen Siedler und bedeutet „sechs Riemen“ auf Afrikaans, da die Pioniere sechs lederne Riemen benötigten, um Wasser aus dem tiefen Sesriem Canyon zu schöpfen. 

Der Sesriem Canyon, durch den Tsauchab-Fluss über Millionen von Jahren geformt, ist eine beeindruckende natürliche Formation und ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturfreunde. Sesriem bietet einzigartige Landschaften und ein Tor zu einigen der faszinierendsten Naturschönheiten Namibias. Hier haben wir landschaftlich die spektakulärsten Drohnenfotos geschossen – die zweitgrößte Düne der Welt hat schließlich einiges zu bieten!

Namibia
Kalahariwüste Leandra Weber Fotografie
Namibia
Namibia
Namibia
Sunsetfotografie Leandra Weber
Namibia Leandra Weber Fotografie
Mond Fotografie Leandra Weber

Swakopmund

Swakopmund, eine charmante Küstenstadt in Namibia, vereint deutsche Kolonialarchitektur mit afrikanischem Flair. Hier wurde uns zum ersten Mal so richtig bewusst, wie eng die (moderne) Geschichte Namibias und Deutschlands miteinander verknüpft ist. Gegründet 1892, bezaubert die Stadt mit historischen Gebäuden, palmengesäumten Straßen und einer malerischen Strandpromenade. 

Beliebt bei Touristen, bietet Swakopmund zahlreiche Aktivitäten wie Sandboarding in den Dünen, Quadfahren und Delfinbeobachtungen. Das angenehme Küstenklima und die Nähe zur Namib-Wüste machen es zu einem idealen Ort für Abenteurer und Erholungssuchende. Wir haben hier lieber die Küstenlinie mit dem Übergang der Wüste in den Ozean fotografiert – genauso aufregend! Ganz besonders faszinierend war der Mix zwischen frischen Meeresfrüchten und deutschen Spezialitäten. Nirgendwo sonst findet man Bratwurst und Austern auf einer Karte. 

Zwyfelfonstein

Twyfelfontein bedeutet „zweifelhafte Quelle“ und verweist auf die unzuverlässige Wasserquelle in der Region. Im Nordwesten Namibias gelegen, ist das UNESCO-Weltkulturerbe bekannt für seine beeindruckenden Felsgravuren. Diese antiken Petroglyphen, die von den Ureinwohnern vor etwa 6.000 Jahren geschaffen wurden, gehören zu den größten und bedeutendsten Felskunst Ansammlungen Afrikas. 

Die Gravuren zeigen eine Vielzahl von Tieren und Jagdszenen und bieten wertvolle Einblicke in das Leben und die Spiritualität unserer Vorfahren, der prähistorischen Menschen. Vieles in Namibia hat mich darüber nachdenken lassen, dass unsere Vorfahren einst dem afrikanischen Kontinent entsprungen sind. Im Angesicht dieser Zeichnungen ist mir wieder einmal bewusst geworden, wie kurz die menschliche Lebensspanne eigentlich ist. 

Drohnenfotos in Namibia von Leandra Weber
Drohnenfotos in Namibia von Leandra Weber
Drohnenfotos in Namibia von Leandra Weber

Etosha South

Etosha South ist die südliche Region des berühmten Etosha-Nationalparks in Namibia, einem der bedeutendsten Wildschutzgebiete Afrikas. Der Park ist bekannt für seine beeindruckende Tierwelt, darunter Elefanten, Löwen, Nashörner, Giraffen und eine Vielzahl an Antilopenarten. Besucher betreten den Park meist durch das Anderson Gate, das sich in Etosha South befindet. Die Region bietet zahlreiche Unterkünfte, von Campingplätzen bis zu luxuriösen Lodges, und ist ein idealer Ausgangspunkt für Safaris.

Das riesige salzverkrustetes Becken im Herzen des Etosha-Nationalparks in Namibia ist außerdem eine der beeindruckendsten geologischen Formationen Afrikas. Wie gemacht für Bilder aus der Luft. Sie erstreckt sich über etwa 4.800 Quadratkilometer und ist größtenteils trocken, verwandelt sich jedoch in der Regenzeit in ein flaches, temporäres Gewässer. Diese saisonale Wasseransammlung zieht eine Vielzahl von Wildtieren an, darunter Flamingos, die hier in großen Kolonien brüten. 

Hier haben wir die meisten Drohnenfotos geschossen. Landschaftlich beeindruckend, aber der Kalahari kaum gleichzusetzen, haben die Tiere die Bilder hier unverwechselbar gemacht. Die Vielfalt an verschiedenen Spezies ist umwerfend. Umso trauriger zu sehen, dass diese nur noch in kontrollierten und geschützten Gebieten gedeihen kann. 

Otjiwarongo 

Otjiwarongo, eine Stadt im zentral-nördlichen Teil Namibias, ist ein bedeutendes landwirtschaftliches und wirtschaftliches Zentrum des Landes. Der Name Otjiwarongo bedeutet „schöner Platz“ in der Sprache der Herero, und die Stadt ist bekannt für ihre angenehme Atmosphäre und gepflegte Gärten. Otjiwarongo dient als wichtiger Verkehrsknotenpunkt und Ausgangspunkt für Touristen, die den Etosha-Nationalpark, das Waterberg-Plateau und andere Sehenswürdigkeiten im Norden Namibias besuchen möchten.

Hier haben wir unsere Reise vor der Rückfahrt nach Windhoek ausklingen lassen. 

Namibia
Namibiafotografie Leandra Weber
Namibia

Drohnenfotos – warum eigentlich?

  1. Einzigartige Perspektiven: Drohnen ermöglichen Aufnahmen aus ungewöhnlichen Blickwinkeln und Höhen, die mit herkömmlichen Kameras nicht möglich sind.
  2. Flexibilität und Manövrierfähigkeit: Drohnen können leicht gesteuert werden, um verschiedene Blickwinkel zu erfassen und sich an wechselnde Bedingungen anzupassen. Man kriegt viele Shots des gleichen Motivs auf nur einem Flug. Etwas, das ich nur mit meiner Kamera kaum leisten kann. 
  3. Umweltschutz: Wir verwenden Drohnen für Bilder, haben aber in Namibia auch eine andere Anwendung kennengelernt. Drohnen können Umweltschützern helfen, Ökosysteme zu überwachen und Umweltveränderungen zu dokumentieren, ohne dabei den Lebensraum zu stören oder zu gefährden. Besonders im Kampf gegen Wilderer sind Drohnen eine große Unterstützung. 

Die Reise durch Namibia hat uns die Besonderheiten von Drohnenfotos wieder einmal aufgezeigt. Auch für unsere Kunden in Deutschland und auf Mallorca bieten wir mittlerweile Drohnenfotos ergänzend zum Shooting an. Unsere UGC Fashion Shooting profitieren davon ungemein. Nichts lässt ein REEL professioneller erscheinen als gut gefilmte Luftaufnahmen.

Leandra Weber Fotografie

Mehr von uns

Mehr Businessbilder und Werbeaufnahmen finden Sie in unserem ausführlichen Portfolio.

Mehr lesen
Yoga Fotoshooting auf Mallorca
2. Mai 2024

Yoga Fotoshooting – Diese Asanas sehen vor der Kamera am besten aus

Yoga gibt Menschen einen ganz bestimmten Glow. Meine Aufgabe: durch das Fotografieren der Yoga-Posen diese positiven Aspekte zu transportieren. Yoga Fotoshootings können für Personal Brands eine großartige Möglichkeit sein, um ihre Marke und Persönlichkeit darzustellen. Yoga wirkt sich auf den verschiedensten Ebenen positiv auf Körper und Geist aus. Insbesondere für Yoga-Trainer oder Coaches sind solche Fotoshootings eine Möglichkeit, Expertise in Bildern festzuhalten.

Frau bei einem Yoga Fotoshooting an den schönsten Plätzen Mallorcas

Yoga – Religion oder spiritueller Trend?

Yoga kann als eine spirituelle Praxis gesehen werden, deren Wurzeln in der indischen Philosophie liegen. Obwohl die Praktiken oft mit einer spirituellen Ausrichtung einhergehen, sind die Bewegungen auf der Matte alles andere als eine Religion. Im westlichen Sinne ist Yoga einfach nur ein Sport, der von langsamen, fließenden Bewegungen bis schweißtreibendes Work-out gehen kann.

Wissenschaftlich bewiesen, ist Yoga eine großartige Möglichkeit, um Körper und Geist zu stärken und zu entspannen. Stresshormone wie Cortisol werden durch den Fokus auf den Atem abgebaut, der Körper wird gekräftigt und gedehnt sowie der Geist entspannt. Nach der logischen Philosophie besteht der Pfad des Yogis aus 8 verschiedenen Schritten – Yoga Asana, die Bewegungen, die wir als Yoga bezeichnen, sind nur einer davon.

Yoga geht also weit über das einfache Niveau des Sports hinaus, indem es auf den meditativen Zustand vorbereitet. Das Ziel von Yoga ist es, den Geist zu zentrieren und innere Ruhe zu finden. Das eigentliche, traditionelle Ziel von Yoga Asana ist also kein muskulöser Körper, sondern die Vorbereitung des Geistes auf lange und tiefe Meditation. Kurz gesagt, Yoga kombiniert körperliche Bewegung mit Wellness-Praktiken, um Körper und Geist zu stärken.

Yoga Fotoshooting an den schönsten Plätzen Mallorcas

Yoga Fotoshooting für Personal Brands

Du hast dein erstes Yoga Teacher Training erfolgreich abgeschlossen und kannst es nicht erwarten, der Welt zu zeigen, was du gelernt hast? Wenn Yoga dein Business werden soll, führt an einem Yoga Fotoshooting kein Weg vorbei. Für Personal Brands kann ein Yoga Fotoshooting eine großartige Möglichkeit sein, um ihre Marke und Persönlichkeit zu präsentieren. 

Durch das Fotografieren von Yoga-Posen können positive Aspekte von Körper, Geist und Seele transportiert und so die feineren Werte des Business in den Vordergrund gerückt werden. Insbesondere für Yoga-Trainer oder Coaches sind Yoga Fotoshootings eine Möglichkeit, zeitgleich Expertise und Wissen zu präsentieren. 

Die Fotos sind außerdem ein starkes Marketinginstrument, um Online-Präsenz und Social-Media-Aktivitäten zu verbessern. Fotoshootings sind heute eine wichtige Strategie für weitreichende Sichtbarkeit innerhalb sozialer Netzwerke. Sie generieren spezifische Inhalte, welche über Instagram, Facebook oder Twitter geteilt werden können, und auf diese Weise die Sichtbarkeit und Wiedererkennungsmarke der Personal Brand erhöht.

Diese Posen sehen vor der Kamera am besten aus

Yoga Flows lassen sich wunderbar als Video aufnehmen. Was aber, wenn es um statische Bilder geht? Yoga lebt optisch oft von der Transition von einer Pose in die andere. Auch, wenn es im ursprünglichen Sinn des Yogas überhaupt nicht darum geht, irgendwie gut dabei auszusehen, merkt man schnell, dass sich einige Posen einfach besser eigenen als andere.

Asanas, die für ein Yoga Fotoshooting empfehlenswert sind, können davon abhängen, welche Art von Yoga praktiziert wird und welche Pose am besten zum persönlichen Stil und der Körperform des Menschen passt. Verschiedene Asanas wirken unterschiedlich auf den gesamten Körper und Geist. Bist du selbst erst am Anfang deiner Yogakarriere, kann ein erfahrener Yoga-Lehrer oder Coach bei der Auswahl der richtigen Posen helfen.

Baum (Vrksasana):  Einfach, aber ausdrucksstark. Dadurch, dass die Arme frei sind, kann hier viel mit Licht und Schatten gespielt werden. 

Bogenhaltung (Dhanurasana): Etwas anspruchsvoller, lassen sich in diesem Asana Körperformen toll betonen. 

Stuhl (Utksita Konasana): Mit viel Kraft aus den Beinen drückt diese Haltung Stärke und Beständigkeit aus. Das Gesicht wird malerisch von den erhobenen Armen eingerahmt. 

Twists/ Drehungen: Die Schultern werden betont und man kann mit dem Blick nach hinten sowie verschiedenen Perspektiven spielen. Besonders toll, wenn man so mit der  Abendsonne auf Mallorca bestimmte Teile des Gesichtes gezielt ausleuchten kann. 

Krieger (Virabhadrasana III): Die kraftvolle Dynamik dieses Asanas lässt sich mit der Kamera toll festhalten. Sowohl von vorn als auch von der Seite bieten sich hier viele Winkel, die jeden Yogi im besten Licht erscheinen lassen.

Egal, für welche Asanas man sich am Ende entscheidet: Übung macht den Meister. Ratsam ist es jedoch im Hinterkopf zu behalten, dass sich das Yoga Fotoshooting nicht so anfühlen wird wie deine tägliche Routine. Lass dich davon nicht verunsichern. Es dient ja auch einem ganz anderen Zweck! Der wahre Sinn des Yogas zeigt sich in deiner persönlichen Praxis.

Yoga Fotoshooting am Meer mit einer Yogalehrerin
Yoga Fotoshooting am Meer mit einer Yogalehrerin

Yogaretreat- und Eventfotografie

Um sich auf ein Yoga Fotoshooting vorzubereiten, ist es wichtig, die eigene Routine aufrechtzuerhalten sodass die Asanas ohne Probleme sitzen. Ich merke immer wieder: Fühlt sich der Mensch wohl, transportiert das auch das Bild. Auch eine gute Ernährung, genügend Schlaf und Entspannung tragen dazu bei, dass Körper und Geist in optimaler Verfassung sind. Am Tag des Fotoshootings kann das Tragen von bequemer Kleidung und minimalem Schmuck helfen, die Aufmerksamkeit auf Haltung und Person zu lenken. 

Auch mehrere Outfits sind eine Option. Es ist außerdem eine gute Idee, mir im Voraus eine Liste der Posen zu geben, die fotografiert werden sollen. So kann ich mit Location und Lichtverhältnissen sicherstellen, dass wir die Asanas optimal festhalten. Im Erstgespräch diskutieren wir außerdem, wie wir mit Farben und Requisiten umgehen.

Yoga Fotoshooting an den schönsten Plätzen Mallorcas

Wie man sich am besten auf ein Yoga Fotoshooting vorbereitet

Was zeigt die Qualitäten als Yogalehrer besser als In-Action Shots? Als Instructor ist es wichtig, Yogaretreats und -veranstaltungen zu dokumentieren, um die eigene Arbeit zu präsentieren und zu bewerben. Professionelle Bilder von Retreats, Workshops und Events können verwendet werden, um die Erfahrung der Teilnehmer zu zeigen, potenzielle neue Kunden anzuziehen und die Aufmerksamkeit anderer Yogalehrer und Unternehmen zu erregen. Vielleicht ist die nächste Retreat-Kollaboration ja zum Greifen nah?

Durch die Fotografie von Yogaretreats und -veranstaltungen können wir entspannte Atmosphäre sowie die individuellen Qualitäten des Instruktors festhalten. Auch die Workshops und Lerninhalte selbst können dokumentiert und präsentiert werden, um den Teilnehmern und anderen Interessenten einen besseren Einblick in das eigene Angebot zu geben.

Die Arbeit als Yogalehrer ist oft geprägt durch das Schaffen von Vertrauen und Bindung zu den Teilnehmern. Indem man die Schönheit und den Geist eines Retreats oder einer Veranstaltung durch Bilder hervorhebt, können diese Emotionen und Gefühle auch nach dem Ereignis weitergegeben werden. Auch können Praxisbeispiele bezeugen, dass du wahrhaftig und engagiert als Yogalehrer für dein Fach stehst.

Mehr von uns

Mehr Businessbilder und Werbeaufnahmen finden Sie in unserem ausführlichen Portfolio.

Mehr lesen
Personal Branding auf LinkedIn
16. April 2024

Personal Branding am Beispiel von Franziska Zimmermann

Das Faszinierendste an meiner Arbeit? Die Menschen, mit denen ich arbeite. Mit Personal Branding Fotografie halte ich die Essenz der Persönlichkeit und der Marke fest. Das gewährt mir oft auch einen fast intimen Einblick in die Wesenszüge eines jeden Kunden. In dem Shooting mit Franziska Zimmermann für Personal Branding LinkedIn habe ich wieder einen faszinierenden Einblick in das Zusammenspiel zwischen Persönlichkeit und Business bekommen. Genau darum geht es schließlich auch in meiner Fotografie: Diese einzigartigen Zusammenhänge visuell darzustellen. 

personal branding linkedin

Über Franziska 

Franziska Zimmermann ist selbstständige Wirtschafts- und Eventmoderatorin, Keynote Speakerin und Werbegesicht aus Esslingen bei Stuttgart. Was mich sofort an ihr fasziniert hat: Die 37-Jährige trägt ihr Lachen ganz offen nach außen und versteht es, andere mit ihrer Lebensfreude anzustecken. Wer sie als Moderatorin für Messen und Fachveranstaltungen, Keynote Speakerin auf Events und Kongressen oder Model und Werbegesicht für seine Kampagne bucht, bekommt nicht nur einen Geschmack von ihrer unbändigen Lebensfreude, sondern auch höchste Professionalität und Zuverlässigkeit. 

Mit einem Hintergrund als Fach- und Führungskraft in der Wirtschafts- und Finanzwelt versteht sie es, sich gekonnt zu präsentieren. Erfahrung aus über 20 Jahren vor der Kamera und auf der Bühne hilft dabei ungemein. Ihr Motto: Qualität sichtbar machen! 

Personal Branding Linkedin Tipps
Personal Branding Linkedin Tipps

Franziskas Erfolg mit ihrer Personal Brand

Als roter Faden zieht sich durch Franziskas Leben das Thema Sales und Sichtbarkeit. Schon mit 16 hat sie neben dem Abitur damit begonnen, als Model zu arbeiten. Die gebürtige Dresdnerin wurde damals im Fitnessstudio von einer Modelagentur entdeckt und angesprochen. Durch ihre Arbeit als Model musste sie schnell lernen, sich gut zu präsentieren. 

Heute wird Franziska von großen Unternehmen wie Bosch, Mercedes, Bauhaus oder Union Investment als Werbegesicht für Kampagnen gebucht. Auch von Start-ups, Hotels oder Beauty- und Sportmarken kommen Buchungen zur Präsentation in Print-, Online- oder TV-Kampagnen. 

Neben der Tätigkeit als Model hat die 37-Jährige einen spannenden Lebenslauf: angefangen bei Door-to-Door-Sales für grünen Strom mit 20 beim Work&Travel in Australien, über ihre Jobs als Eventmanagerin in einem 5-Sterne-Hotel und Personalberaterin, bis hin zur Unternehmensberatung im Finance, Digital und M&A Bereich.

Franziskas Geschichte mit Personal Branding Linkedin als Corporate Influencer

Franziskas Position auf LinkedIn kommt nicht von ungefähr: Als Head of Business Development bei einer großen deutschen Finanz- und Steuerberatung war Franziska Vorreiterin für den Aufbau einer Personal Brand auf LinkedIn. Schnell kam dabei die Erkenntnis, dass alte Herangehensweisen an Vertriebsprozesse heute nicht mehr genug sind.

Insbesonders für komplexe und hochpreisige Dienstleistungs- und Beratungsprodukte ist die Kaltakquise per Telefon allein kaum ausreichend.  Menschen kaufen von Menschen und Vertrauen ist die Basis für jeden Sale. Dadurch hat Franziska in den letzten Jahren die Power von LinkedIn entdeckt und hat sich mit viel Geduld den Titel „Profi im Corporate Influencing und Social Selling“ erarbeitet. Auch auf Instagram hat sie sich eine starke Positionierung in ihrer Nische verschafft.

Als Franziska noch fest angestellte Führungskraft war und „nur“ nebenberuflich als Model und Werbegesicht arbeitete, schien sie auf LinkedIn und Instagram teils eine unterschiedliche Person zu sein. Der Grund dafür ist denkbar einfach: Hier werden unterschiedliche Zielgruppen bespielt. Instagram diente vorrangig dem Aufbau ihrer Personal Brand als Commercial Model, um von Model-, Casting- und Werbeagenturen, Foto- & Videografen wahrgenommen zu werden. Auf LinkedIn hingegen war der klare Fokus, sich professionell als Fach- & Führungskraft auf Augenhöhe mit Startup-Gründern, Geschäftsführern im Mittelstand bis hin zu Finance- und M&A-Verantwortlichen in DAX-Konzernen zu positionieren. Neben persönlichen Einblicken teilt sie hier vor allem hilfreiches Wissen rund um ESG, Governance, Risk & Compliance oder NextGen Finance und KI.

All diese „Vorarbeit“ nutzt Franziska nun in Ihrer Selbstständigkeit als Wirtschafts- und Eventmoderatorin und Speakerin. Waren Instagram und LinkedIn in der Vergangenheit zwei verschiedene Projekte, bringt sie den Content jetzt wieder näher zusammen.

Vorbereitung Personal Branding LinkedIn Shooting

Franziska weiß, wie wichtig hochwertiges Bildmaterial für das stetige Wachstum ihre Personal Brand ist. Auf der Suche nach einem Personal Branding LinkedIn Shooting hat sie sich so an mich gewendet. Franziska vereint viele Talente und Interessengebiete, was für mich als Fotografin eine willkommene Herausforderung dargestellt hat. Wie kreiere ich Bilder, die Franziska einerseits als Commercial Model und andererseits Wirtschaftsmoderatorin und Speakerin gleichermaßen zeigen? 

Alles unter dem Deckmantel ihres Mottos „Qualität sichtbar machen“, haben wir so schon Wochen vor dem Shooting damit begonnen, miteinander Moodboards zu erstellen. Nach über 20 Jahren Erfahrung vor der Kamera und auf der Bühne weiß Franziska genau, was an Farben, Muster und Style gut für ihr Personal Branding funktioniert. Wer selbst ein solches Mood Board erstellen will: Diese Dinge dürfen auf keinen Fall fehlen! 

  1. Thema und Stil definieren: Überlege dir zunächst das Thema und den gewünschten Stil für das Fotoshooting. Sammle dann Bilder, die dieses Thema und diesen Stil repräsentieren.
  2. Farbpalette festlegen: Wähle eine Farbpalette aus, die zu deinem Thema und Stil passt. Achte darauf, dass die Farben harmonisch wirken und die gewünschte Stimmung unterstützen.
  3. Bildvariationen: Suche nach einer Vielfalt von Bildern, die verschiedene Aspekte des Themas oder Stils zeigen. Dies kann helfen, alternative Herangehensweisen zu finden und so einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen. 
  4. Textur und Atmosphäre einbeziehen: Füge Bilder hinzu, die Textur und Atmosphäre vermitteln. Das kann Umgebung, Outfit oder auch Lichtverhältnisse sein. 
  5. Klare Darstellung: Stelle sicher, dass das Moodboard klar und prägnant ist. Verwende kurze Beschreibungen oder Notizen, um Gedanken und Ideen zu jedem Bild festzuhalten.
Personal Branding Linkedin Tipps
Personal Branding Linkedin
Personal Branding Linkedin Tipps für Selbstständige und Unternehmer

Die Umsetzung des Personal Branding LinkedIn Shootings

Wir brauchten also eine Location, die genauso vielseitig ist wie Franziska selbst. Jetzt wissen diejenigen, die hier und auf LinkedIn schon eine Weile mitlesen, dass ich absolut kein Fan von Studios bin. Ich liebe es, mit natürlichem Licht zu fotografieren und habe mit der Ausrichtung der Linse gegen die Sonne meinen eigenen Stil in der Branding Fotografie geschaffen. Bei diesem LinkedIn Branding Shooting mussten wir jedoch eine Location finden, die Business und Lifestyle Bilder in einem Go möglich macht. 

Die perfekte Location dafür: The Beam Studio in Fulda. Durch die großen Fenster mit viel natürlichem Tageslicht haben wir hier einen tollen Kompromiss gefunden. Auch die tolle Einrichtung hat uns dabei geholfen, Franziskas Business auf möglichst vielfältige Art und Weise zu präsentieren. 

Neben der Wahl der richtigen Location gehört allerdings noch einiges mehr zur optimalen Vorbereitung. Oft ist dem Betrachter des Bildes nicht bewusst, wie viel Arbeit und Vorbereitung auch hinter der Auswahl des Outfits mit passendem Schmuck und Make-up steckt. Franziskas Tipp hier: Profis ans Werk lassen. Deshalb gab es bei unserem Shooting auch eine geübte Visagistin für Haare und Make-up.

Hier dreht es sich natürlich auch um das Set Design: Damit Personal Branding Bilder stimmig und hochwertig sind, machen wir uns vorab auch über Notizbuch, Zeitschrift, die passende Wasserkaraffe auf dem Schreibtisch und  frische Blumen Gedanken. Natürlich alles, wie könnte es auch anders sein, in Abstimmung mit unserem Mood Board. 

Franziska hat sich für ihre Bilder als Moderatorin und Speakerin außerdem noch ein ganz besonderes Accessoire ausgedacht: die Filmklappe mit ihrem Namen. Das damit entstandene Bild verwendet sie heute auch als Key Visual auf ihrer Homepage und in ihren Angeboten.

Franziskas 5 Tipps für authentisches Personal Branding LinkedIn

  • Sei du selbst: Wenn du gerne lachst (trifft auf mich absolut zu), dann lache auch genauso beim Personal Branding Shooting. Wenn du nicht so gerne Zähne zeigst, dann zwinge dich auch vor der Kamera nicht dazu. Ein gespieltes Lachen wirkt nicht authentisch! 
  • Zeige Persönlichkeit: Es heißt ja nicht umsonst „Personal“ Branding. Auch wenn LinkedIn ein Business Netzwerk ist: Gib hier trotzdem ab und zu auch ein paar private Einblicke – idealerweise immer mit einem Bezug zum Business. 
  • Always do the unexpected: Mach Dinge auch mal anders als die anderen und/oder vertrete (D)eine eigene Meinung.
  • Better done than perfect: Grübel nicht ewig darüber nach, ob du nicht doch lieber ein anderes Foto nehmen solltest oder ob der Text dazu schon perfekt ist. Wichtig ist Kontinuität und das heißt auch, einen Post vielleicht auch mal abzusenden, wenn man damit nur zu 80 % zufrieden ist.
  • Biete Mehrwert: Personal Branding ist keine (reine) Selbstdarstellung, sondern Menschen folgen dir vor allem dann, wenn du immer wieder auch Tipps und Lessons Learned teilst. Stelle dir die Frage: Wie kann ich meinem Netzwerk helfen? Das zahlt sich tausendfach zurück.

Personal Branding auf LinkedIn ist keine einfache Sache, aber Franziska zeigt, dass es mit genug Kontinuität, Willen und gekonnter Präsentation möglich ist, sich eine aktive Community aufzubauen. Als Business Fotografin unterstütze ich auch dich gerne dabei, dein LinkedIn Personal Branding anzugehen. Ich freue mich über deine Anfrage

Personal Branding Linkedin Tipps
Personal Branding Linkedin Tipps
Personal Branding Linkedin Tipps

Mehr von uns

Mehr Businessbilder und Werbeaufnahmen finden Sie in unserem ausführlichen Portfolio.

Mehr lesen
Über mich und meinen Werdegang
25. März 2024
Leandra Weber Business Fotograf

Von Hochzeitsfotografie zu Leandra Weber Business Fotograf

Als ich meine Reise in die Welt der Fotografie begann, war der Weg vor mir alles andere als vorgezeichnet. Auch wenn ich ursprünglich eigentlich etwas ganz anderes studiert habe, haben mich meine beiden Großväter als Fotograf und Kameramann schon früh inspiriert. Vielleicht kommt davon meine Leidenschaft für die Kunst des visuellen Geschichtenerzählens. Von Anfang an war mir klar, dass meine Fotografie mehr sein würde als nur Bilder; sie sollte eine eigene Sprache sprechen, Emotionen wecken und die Einzigartigkeit eines jeden Augenblicks einfangen. Hier möchte ich meine ganz persönliche Perspektive auf die Fotografie teilen und erzählen, wie es denn vom Wirtschaftspsychologie-Studium zu Leandra Weber Business Fotograf kam.

Was meine Fotografie einzigartig macht

Auch wenn ich durch meine Familie schon früh in Kontakt mit der Fotografie kam, habe ich mich nach dem Abi für ein BWL-Studium mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie entschieden. Zwar wollte ich mich damals schon als Fotografin selbstständig machen, habe jedoch zu viel auf die kritischen Stimmen in meiner Umgebung gegeben, die mir erzählt haben, dass dieser Plan keinen Erfolg garantiert. Somit fiel auch die Unterstützung oftmals entsprechend gering aus. Vielleicht kommt die Einzigartigkeit, die sich in meiner Arbeit auf vielfältige Art und Weise zeigt, genau daher. Dieser Ausgangspunkt außerhalb der typischen Fotografieschule verleiht meiner Arbeit durch kreative Herangehensweisen eine frische Perspektive, die somit auch oft besondere Ergebnisse hervorbringt.

Die Vielfältigkeit ist natürlich auch meiner örtlichen Flexibilität geschuldet, die ich mir in jahrelanger Arbeit hart erkämpft habe. Hierfür habe ich mir in den letzten Jahren ein zweites Standbein an meinem absoluten Lieblingsort geschaffen – Mallorca. Durch mein ständiges Pendeln zwischen Mallorca und Deutschland kann ich ein breites Spektrum an Kundenbedürfnissen erfüllen und gleichzeitig meine eigene künstlerische Vision verfolgen.

Heute habe ich mich insbesondere auf Business Fotografie und Branding spezialisiert. Durch jahrelange Erfahrung habe ich fundiertes Verständnis für die Bedürfnisse von Unternehmen und Marken entwickelt. Das hilft mir dabei, maßgeschneiderte visuelle Lösungen zu finden, die die Identität und Botschaft ihrer Kunden effektiv vermitteln.

Neue Projekte

Ein neues Projekt, das die Elemente der Fotografie mit der Welt des User Generated Contents (UGC) und Modelling verbindet, hat mich in den letzten Monaten besonders beschäftigt. Mein Ziel ist es, durch die Kombination dieser Punkte eine einzigartige Plattform zu schaffen, auf der Marken mit Models und Influencern interagieren können, um authentische und ansprechende Inhalte zu erstellen.

Ein großer Teil meiner Arbeit ist meine Präferenz für natürliches Licht. Ich verwende fast ausschließlich natürliches Licht in meiner Fotografie. Meine Meinung: Natürliches Licht sorgt für die authentischsten und stimmungsvollsten Ergebnisse. Manche meiner Kunden wundern sich, warum ich keine Lampen oder Blitze verwende, meiner Meinung nach kann aber kein künstliches Licht die Schönheit des natürlichen Lichts ersetzen. Falls nötig oder auch auf besonderen Wunsch, habe ich dieses Equipment aber natürlich trotzdem parat.

Eine meiner bevorzugten Techniken ist es dabei, gegen die Sonne zu fotografieren und so die Reflexionen des Sonnenlichts zu nutzen, um das Gesicht meines Models auf indirekte natürliche Weise zu beleuchten. Dieser Ansatz verleiht Bildern oft eine ganz besondere Atmosphäre und eine lebendige Energie. Mallorca, mit dem goldenen Licht in den oft klaren Abendstunden, ist dafür rund um das ganze Jahr definitiv der perfekte Spot.

Leandra Weber Business Fotograf in Frankfurt am Main und auf Mallorca
Leandra Weber Business Fotograf in Frankfurt am Main und auf Mallorca

Was Business Fotografie auf Mallorca so besonders macht

  1. Inspirierende Kulissen: Mallorca bietet eine atemberaubende natürliche Umgebung mit malerischen Stränden, historischen Gebäuden und einer reichen Kultur, die eine perfekte Kulisse für Business-Fotoshootings bildet.

     

  2. Sonnenreiches Klima: Das sonnige Wetter auf Mallorca sorgt für ideale Lichtverhältnisse, die die Schönheit der Aufnahmen verbessern und den Bildern natürliche Wärme und Lebendigkeit verleihen.

     

  3. Vielfältige Locations: Von luxuriösen Villen bis hin zu modernen Veranstaltungsorten bietet Mallorca eine Vielzahl von Locations, die sich perfekt für unterschiedliche Arten von Business-Fotografie eignen.

     

  4. Internationales Flair: Als beliebtes Reiseziel zieht Mallorca Menschen aus der ganzen Welt an, was eine großartige Gelegenheit bietet, die Internationalität und Vielfalt in Business-Fotos einzufangen.

     

  5. Professionelle Dienstleistungen: Auf Mallorca stehen erstklassige Dienstleister wie Fotografen, Stylisten und Eventplaner zur Verfügung, die dazu beitragen, dass Business-Fotoshootings reibungslos und erfolgreich verlaufen.

Mehr zur Business Fotografie

Vom Hochzeits- zum Branding Fotograf bis hin zu meiner persönlichen Marke Leandra Weber Business Fotograf habe ich auf meinem Weg so ziemlich alles an Fotografie mitgenommen. Da ich auch alles andere als reisefaul bin und mit meinem Mann Erik einen großartigen Drohnenpiloten an meiner Seite habe, läuft es auch immer wieder auf Drohnenaufnahmen und Landschaftsbilder hinaus. Besonders in Namibia fand ich es außerdem extrem spannend, Tiere zu fotografieren. Alleine das gibt schon einen Hinweis darauf, worum es mir bei meiner Fotografie eigentlich geht – Charakter. 

Denn genau deswegen fotografiere ich so unglaublich gerne Menschen. Gesichtsausdrücke und Persönlichkeiten in einem Bild so gekonnt wie möglich festhalten ist der erste Schritt; dieses Bild dann auch noch in den richtigen Kontext zu setzen, der nächste. Dieser Kontext ist in der Business- und Brandingfotografie oft der einer gewissen Marketingwirkung. Genau das ist es, was mir so viel Spaß macht: Menschen so zu fotografieren, dass die Message deren Marke oder Persönlichkeit durch ein einfaches Bild an die Zielgruppe kommuniziert wird. 

Dadurch ist somit meine Eigenmarke Leandra Weber Business Fotograf entstanden: jahrelange Arbeit, jahrelanges Ausprobieren, viel Scheitern und vor allem Durchhalten. Hat es sich gelohnt? Absolut!

Leistungen von Leandra Weber Business Fotografie

  • Personal Brand/Businessfotografie von Selbstständigen und Unternehmern

     

  • Sedcardfotografie für Models und Schauspieler

     

  • Moderne Businessfotografie in Unternehmen – Einzel & Gruppenfotos

     

  • Corporate Fotografie in Unternehmen (Arbeitssituationen, Teambilder, Businessportraits) zum Ersetzen von Stockfotos

     

  • Brand/Werbefotografie für Unternehmen zur Ausstattung derer Socialmedia Kanäle

Mehr von mir

Mehr Businessbilder und Werbeaufnahmen die über meine Arbeit als Portraitfotograf hinaus gehen, finden Sie im ausführlichen Portfolio.

Mehr lesen
Personal Branding Shooting auf Mallorca
17. März 2024

Personal Branding Shooting

Personal Branding ist branchenübergreifend ein unschlagbares Marketingtool. Mittlerweile geht der Begriff aber weit über ein schickes Logo oder eine ansprechende Website hinaus. Personal Branding ist die Kunst, sich selbst als Gesicht einer Marke zu positionieren, sich authentisch und konsistent zu präsentieren und so eine emotionale Verbindung zu seinem Publikum aufzubauen. Es geht darum, Persönlichkeit, Werte und Visionen zu definieren und diese gezielt in Szene zu setzen. Als Business- und Brandfotografin war das Personal Branding Shooting mit Selina Lehmann eines von vielen, aber eines, das einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat.

Über Selina gibt es viel zu erzählen. Doch bevor ich verrate, wie Selina den größten Mallorca-Account auf Instagram aufgebaut hat, werfen wir einen Blick auf Personal Branding. Dabei gehe ich auch darauf ein, warum ein Personal Branding Shooting heute wichtiger ist denn je.

Personal Branding Shooting

Was ist Personal Branding?

Personal Branding ist die gezielte Entwicklung und Vermarktung der eigenen Persönlichkeit als Hauptbestandteil einer Marke. Individuelle Fähigkeiten und Erfahrungen werden als Alleinstellungsmerkmal hervorgehoben, um so online eine einzigartige Identität aufzubauen. Es geht darum, individuelle Werte, Leistungen und Visionen mithilfe von Bild, Video und Text gekonnt zu kommunizieren, um die Reichweite zu vergrößern und so berufliche oder persönliche Ziele zu erreichen.

In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der soziale Medien unseren Alltag bestimmen und die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt stetig wächst, wird die Individualität ein immer wichtigerer Punkt. Es gibt Tausende von Menschen, die den gleichen oder einen ähnlichen Service anbieten. Längst ist eine bestimmte Dienstleistung nicht mehr einzigartig, sondern breit verfügbar. Das Einzige, das das Angebot einzigartig macht, ist die Person dahinter. Egal, ob Freelancer, Unternehmer oder Künstler – eine starke Personal Brand macht den entscheidenden Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg.

Außerdem ist Personal Branding weit mehr als das: Es ist ein Instrument zur Selbstentwicklung und Selbstverwirklichung. Indem man sich bewusst mit seiner eigenen Identität, Stärken und Schwächen auseinandersetzt, lernt man, Prozesse im Business zu optimieren und langfristig effektiver zu arbeiten. 

Personal Branding Shooting
Personal Branding Shooting
Personal Branding Shooting

Personal Branding Shooting auf Mallorca

Mallorca, die wunderschöne Insel im Mittelmeer, die ich mein zweites Zuhause nennen darf, bietet sich für ein Personal Branding Shooting wunderbar an. Hier durfte ich mit Selina Lehmann zusammenarbeiten, die die gleiche Leidenschaft für dieses mediterrane Fleckchen Erde teilt. Selina macht genau diese Leidenschaft langsam aber sicher als Influencer zum Beruf. Gemeinsam haben wir Bilder für ihre Personal Brand kreiert. Bei jedem Personal Branding Shooting lerne auch ich etwas von meinen Kunden. Und wenn es um Personal Branding geht, kann uns Selina so einiges beibringen. 

Wo auf Mallorca, eine der begehrtesten Destinationen im Mittelmeerraum, die Vielfalt von Kultur, Unternehmen und Lebensstil aufeinandertreffen, eröffnen sich einzigartige Chancen für die Gestaltung einer starken persönlichen Marke. In diesem Kontext wird Personal Branding zu einem entscheidenden Faktor für individuellen Erfolg und berufliche Entwicklung. 

Die malerischen Kulissen, pulsierenden Städte und vielfältigen Wirtschaftszweige Mallorcas schaffen eine inspirierende Bühne für die Entfaltung individueller Talente und die damit einhergehenden Ambitionen. 

  1. Kulturelle Dynamik und Vielfalt: Mallorca ist und war schon immer ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen und Nationalitäten. Personal Branding ermöglicht es, sich in dieser kulturellen Vielfalt international zu positionieren. 
  2. Tourismussektor als Chance: Mallorca ist auch aufgrund der wunderschönen Landschaft ein bedeutender Tourismus-Hotspot und kommt mit einem gewissen Ruf. Bilder aus einem Personal Branding Shooting auf Mallorca verkörpert den Mittelmeertraum vieler Urlauber, weckt positive Emotionen und erhöhen so das Engagement. 
  3. Internationale Vernetzung: Die Insel ist nicht nur ein Ort für lokale Unternehmen, sondern zieht auch internationale Investoren und Fachkräfte an. Eine gut etablierte Personal Brand ermöglicht es, sich so in einem globalen Netzwerk zu positionieren und die internationalen Chancen zu nutzen, die Mallorca bietet.

Selina Lehmann – die Influencerin, die Mallorca lebt und liebt

Selina Lehmann, 1992 in Augsburg in Bayern geboren, hat sich mit ihrem Instagram-Profil @mallorcaornowhere und @selinamariaangelina zu einer prominenten Influencerin auf Mallorca entwickelt. Im Alter von 16 Jahren zog sie gemeinsam mit ihren Eltern und vier Brüdern von Deutschland auf die sonnenverwöhnte Insel. Der Umzug führte sie zunächst nach Puerto Cristo, später fand sie ihre Heimat in Santa Ponsa.

Selina kam vor 16 Jahren ohne Spanischkenntnisse auf die Insel. Ihre Erfahrungen auf Mallorca führten sie nicht nur durch verschiedene Jobs wie Kellnerin, Verkäuferin und Rezeptionistin, wobei sie ihr Spanisch perfektionieren konnte, sondern auch durch die Höhen und Tiefen des Lebens auf Mallorca. Ihr einzigartiger Werdegang und ihre authentische Präsenz machen sie dabei zu einer inspirierenden Persönlichkeit, die ihre Community nicht nur unterhält, sondern auch mit fundierten Informationen und besonderen Einblicken versorgt.

Ihren beruflichen Weg ebnete sie nach vielen Jobs in verschiedenen Branchen mit einem Studium im Bereich Online Marketing. Derzeit arbeitet die 32-jährige als Marketing Managerin bei einer internationalen Versicherungsagentur. Neben ihrer Haupttätigkeit widmet sie sich mit Leidenschaft und Engagement dem Aufbau ihres Instagram-Kanals, der unter dem Namen „mallorcaornowhere “ seit 2018 kontinuierlich wächst und mittlerweile über 190.000 Follower begeistert.

Selinas Content

Der Schwerpunkt von Selinas Content liegt auf den Schönheiten und Geheimnissen der Insel Mallorca. Ihr Kanal ist international ausgerichtet, wobei vor allem Urlauber und Expats ihre Zielgruppe bilden. Ihr Ziel ist es, als Bar- und Restauranttesterin sowie Hoteltesterin ihren Followern echten Mehrwert zu bieten. Dabei verhandelt sie besondere Angebote für ihre Community und gibt Tipps und Impressionen, die weit über die gängigen Touristenrouten hinausgehen. Mit dem klaren Ziel vor Augen, ihren Account zu monetarisieren und langfristig davon zu leben, setzt Selina Lehmann auf Authentizität und eine persönliche Verbindung zu ihren Followern. Als junge Mutter eines Kindes, das erst im letzten Jahr zur Welt kam, zeigt sie auch die Facetten des Insellebens mit Familie.

Aktuell beschäftigt sich Selina mit der Aktualisierung ihres umfassenden Mallorca-Guides, der über 180 Seiten mit Insider-Tipps und Informationen aus 18 Jahren Mallorca-Erfahrung umfasst. Durch die Veröffentlichung dieses Guides zeigt nicht nur ihre tiefe Verbundenheit zur Insel, sondern auch ihre Expertise im Bereich Reisen und Lifestyle.

Personal Branding Shooting
Selina Lehmann

Das Shooting mit Selina

Selina und ich haben an zwei verschiedenen Tagen miteinander gearbeitet und aufregenden Content für Ihre beiden Instagram Accounts kreieret. Das erste Shooting fand in Valldemossa und in Deia statt. Beim zweitem Shooting haben wir uns zuerst in ihre Heimatstadt Santa Ponsa begeben. Anschließend haben wir an den Islas Malgrats zum Sunset Bilder gemacht, die vom typisch warmen Licht Mallorcas geprägt sind. Selinas sonnige Persönlichkeit, mit der sie ihre Follower begeistert und inspiriert, konnten wir in den Bildern perfekt eingefangen. Das ist genau der Teil ihres Personal Brandings, der sie so unverwechselbar macht. Selina begeistert mit authentischem Enthusiasmus für die Schönheit Mallorcas – eine Leidenschaft, die wir beide definitiv teilen. 

Ihre Personal Brand braucht Unterstützung durch qualitativ hochwertigen Content? Gemeinsam setzten wir die Vision der eignen Marke um. Auch dieses Jahr gibt es noch einige Spots für Personal Branding Shootings auf Mallorca. Ich freue mich über eine Nachricht für unser gemeinsames Projekt.

Personal Branding Shooting
Personal Branding Shooting auf Mallorca
Selina Lehmann im Shooting bei Leandra Weber Fotografie

Mehr von mir

Mehr Businessbilder und Werbeaufnahmen die über meine Arbeit als Portraitfotograf hinaus gehen, finden Sie im ausführlichen Portfolio.

Mehr lesen
Available Light - meine absolute Leidenschaft in der Fotografie
12. März 2024
Available Light Fotografie indoor mit einem weiblichen Model

Available Light – was versteht man darunter?

Available Light bedeutet nichts anderes, als das natürliche und vorhandene Licht zu nutzen, ohne auf künstliche Lichtquellen auszuweichen.

Seit ich meine Kamera zum ersten Mal in der Hand gehalten habe, bin ich leidenschaftliche Available Light Fotografin. Obwohl ich mit künstlichen Lichtquellen umgehen kann und mein Lager damit nicht besser ausgestattet sein könnte, meide in der Regel den Einsatz von künstlichem Licht und nutze Lampen und Blitze nur im Fall von extrem dunklen Räumlichkeiten. Diese Situation ergibt sich aber in den seltensten Fällen und meist nur dann, wenn ich bei der Locationwahl des Kunden kein Mitspracherecht hatte. 😉

Nicht selten erlebe ich am Set erstaunte Blicke, weil ich ja „gar kein großes Licht aufbaue.“ 😉 Meine Devise ist es aber immer, erst einmal das vorhandene Licht zu nutzen, auch wenn die Lampen natürlich für den Notfall im Auto liegen. Selbst meine gelegentlichen Bemühungen am Strand dann doch mal mit einem Reflektor zu experimentieren, landen in aller Regelmäßigkeit am Ende im Papierkorb, weil in meinen Augen wirklich nichts dem natürlichen Licht gleichkommt.

Wo findet man AL?

Available Light (AL) kommt in ganz unterschiedlichen Formen vor, z.B.

➤  an einer Fensterfront in Cafés oder schönen hellen Tageslichtstudios

➤  als einfallendes Licht in Gassen durch reflektierende Gebäude

➤  zur blauen Stunde (Dämmerung)

➤  zur goldenen Stunde (kurz nach Sonnenaufgang bzw. vor -untergang)

➤  sogar an einem bewölkten Nachmittag

➤  und natürlich als direktes Sonnenlicht

Available Light am Beispiel der Gegenlicht-Fotografie

Besonders angetan hat es mir die Gegenlichtfotografie. In 70% der Fälle wähle ich daher bewusst die Sonne im Rücken meiner Modelle, um meinen persönlichen Bildstil umzusetzen. Das scheint vielen erst einmal ungewohnt, aber dennoch überzeugt das Endergebnis mit einem atmosphärischen Effekt.

Gegenlichtfotografie ist allerdings nicht einfach und die größte Herausforderung dabei ist es, ein scharfes und klares Bild zu erzeugen. Hierbei muss der richtige Moment und auch der richtige Lichteinfall gegeben sein. Durch jahrelange Übung geht mir die Gegenlichtfotografie insbesondere bei Sonnenuntergang mittlerweile sehr leicht von der Hand. Durch die einfallende Reflektion der Sonne in meine Linse sehe ich sofort, wie weich das Licht auf mein Model fällt und wo genau der schmale Grat zwischen einem zu hellen oder zu dunklen Gesicht ist. Mit der Zeit entwickelt man schon beim Fotografieren einen Blick für die spätere Bearbeitung und weiß genau, welche Einstellungen notwendig sind und welche Winkel beim Fotografieren gut geeignet sind.

Die Zeit für goldenes Licht am Abend ist leider sehr begrenzt. Für mich ist zum Fotografieren eine Stunde oder manchmal auch nur eine halbe Stunde vor dem Sonnenuntergang perfekt. Diese Art der Fotografie begeistert mich so sehr, dass ich einfach nur in meinem Flow bin und die Zeit wie im Flug vergeht. Über einige Tipps & Tricks und über die verschiedenen Arten von Available Light und deren Nutzung werde ich in den kommenden Beiträgen etwas detaillierter berichten.

Anbei einige Beispiele für verschiedenen Arten der Available Light Fotografie mit den entsprechenden Bedingungen dazu.

Natürliches Licht in einem hellen Tageslichtstudio

Available Light Fotografie indoor mit einem weiblichen Model
Available Light Fotografie indoor mit einem weiblichen Model
Available Light Fotografie indoor mit einem weiblichen Model

Diffuses Licht an einem bewölkten Nachmittag

Available Light Fotografie auf Mallorca mit einem weiblichen Model
Available Light Fotografie auf Mallorca mit einem weiblichen Model
portraitfotografie business

Direktes Sonnenlicht im Gesicht am Nachmittag

available light

Reflektierendes Licht in den Gassen von Fornalutx

Last but not least: Gegenlichtfotografie bei Sonnenuntergang

available light

Mehr von mir

Mehr Businessbilder und Werbeaufnahmen die über meine Arbeit als Portraitfotograf hinaus gehen, finden Sie im ausführlichen Portfolio.

Mehr lesen
Fotoshooting auf Mallorca mit Lea - Ein Gastbeitrag
6. März 2024
Fotoshooting auf Mallorca mit Model Eva Schug für Modemarke Lascana
Fotoshooting auf Mallorca mit Model Eva Schug für Modemarke Lascana

Ein Fotoshooting auf Mallorca – mein Traumarbeitsplatz: goldene Sonnenuntergänge, felsige Küsten und endlose Strände. 

Ich bin Eva, ein professionelles Model aus Deutschland. Lea und ich durften gemeinsam für die Modemarke Lascana ein UGC Shooting rund um die ganze Insel abwickeln. Nicht dass die Dinge nicht nach Plan gelaufen wären, aber definitiv anders als erwartet. Doch alles von Anfang an: 

Die Vorbereitung auf ein Fotoshooting auf Mallorca

In Vorbereitung auf das Shooting hat mir Lascana die Outfits für den kompletten Shootingtag zum Anprobieren nach Deutschland geschickt. Ich habe alles vor dem Spiegel anprobiert und mit Lea zu jedem einzelnen Outfit Rücksprache gehalten. Die Kleidung muss für das Shooting perfekt sitzen und faltenlos sein. Alles andere resultiert in einem unglaublichen Mehraufwand in der Nachbearbeitung, den wir natürlich vermeiden wollen.

Ich habe die Outfits also anprobiert und dann mit nach Mallorca genommen, wo ich sie dann nochmals gebügelt und sauber aufgehängt habe. Anschließend habe ich mich mit Lea in Palmas Altstadt zur Location-Suche getroffen. Sie hatte die besten Spots in Mallorcas vielfältiger Landschaft schon ausgesucht. Das Einzige, das noch fehlte, waren die Locations in Palmas Altstadt. Was soll ich sagen? Mit kleinen Pausen in sonnigen Cafés war das eine der angenehmsten Location-Suchen, die ich je erlebt habe. 

Alle Firmen und Marken, für die ich bisher UGC Shootings abgewickelt habe, haben sehr unterschiedliche Vorstellungen von dem Endprodukt. Umso wichtiger ist es also, von Anfang an in direkter Kommunikation mit dem Kunden zu bleiben und deren Erwartungen genau zu verstehen.  Deswegen gibt es zu jedem Shooting auch immer vorab ein Briefing und dieses drehte sich rund um Mallorcas vielfältige Spots.

Fotoshooting auf Mallorca mit Model Eva Schug für Modemarke Lascana
Fotoshooting auf Mallorca

Ablauf Fotoshooting auf Mallorca

Tag 1

Den Shootingtag haben wir in Palmas Altstadt begonnen. Die Cafés, Parks und Gässchen, die wir uns am Tag zuvor ausgesucht hatten, waren in der hellen Morgensonne wunderbar beleuchtet. Die Farben der Outfits haben ganz wunderbar mit der Umgebung harmoniert. Das Hauptelement aus dem Briefing war hier, ein Outfit zu präsentieren, indem man auf Mallorca easy den ganzen Tag verbringen kann. Die 10 Outfits, die wir shooten mussten, sorgten für unglaublich viel logistischen Aufwand. Die Kleidung muss den ganzen Tag flecken- und faltenfrei bleiben. Ein Grund, warum wir bei solchen Shootings auch oft einen Assistenten dabeihaben, der sich um das Outfit-Management kümmert. 

Ein Reel zu produzieren, schaut auf Instagram & Co so einfach aus. Natürlich ist so ein Kleidungsswap schön anzusehen, aber die Arbeit dahinter – wow! Neben dem Auto, das wir mieten mussten, um an die ganzen verschiedenen Locations zu kommen und so das Briefing von Lascana gut abzuarbeiten, haben wir außerdem in einem Boutique-Hotel ein schönes, helles Zimmer gebucht, um auch hier Content zu produzieren.

Nachdem wir diese Schnitte und Bilder im Kasten hatten, sind wir zu meinem Lieblingsteil des Tages übergegangen: an die steinige Felsküste der Cala Blava fahren und dort Bademode shooten. Auf dem Weg dorthin gab es noch einige Spots, bei denen uns auch der gemietete Mini gute Dienste erwiesen hat. Dort haben wir dann auf den Sonnenuntergang gewartet, um das einzigartige goldene Licht auf Mallorca einzufangen. Das Briefing war auch darauf ausgerichtet, möglichst viele Orte auf der Mittelmeerinsel zu zeigen. Wir sind somit über die ganze Insel gefahren und haben die tollsten Spots abgeklappert. Lea, die schon seit Jahren auf der Insel fotografiert, kennt die tollsten Locations in- und auswendig.

Tag 2

Nach der Sichtung des produzierten Contents war am Abend schon klar – wir müssen noch einiges nachproduzieren. Also haben wir uns am nächsten Morgen mit zwei Outfits noch einmal in Richtung Palmas Altstadt aufgemacht, um die letzten Bilder und Videos zu drehen. Leider hat hier das Wetter nicht wirklich mitgespielt, was in der Nachbearbeitung zu einer gehörigen Portion extra Arbeit für Lea geführt hat. In den Bildern und Videos sollten die Lichtverhältnisse natürlich möglichst einheitlich sein. Strahlender Sonnenschein am einen und Wolkendecke am anderen Tag hat dabei nicht geholfen, aber die Ergebnisse sind trotz dessen sehr gelungen und unser kleines Wetter-Malheur ist in den Ergebnissen nicht ersichtlich.

Die Nachbearbeitung

Mittlerweile arbeite ich ja schon seit vielen Jahren mit Lea, die ich noch aus der Schule kenne, zusammen. Daher findet ihr auf meiner Model-Webseite auch besonders von ihr viele tolle Aufnahmen. Trotzdem erstaunt es mich jedes Mal, wie viel Arbeit für die Fotografen und Videografen nach dem Shooting eigentlich noch ansteht. Meine Aufgabe war es ja auch bei diesem Fotoshooting auf Mallorca „nur“ vor der Kamera zu stehen. Nachbearbeitung von Bildern und Videos, Schnitte, GEMA-freie Musik und noch vieles mehr können sich oft über Wochen ziehen. Ganz ehrlich: Da bin ich schon froh, dass ich vor der Kamera stehe.

Neben dem Shooting für Lascana arbeiten wir regelmäßig für andere Kunden. So haben wir z.B. Anfang des Jahres auch für BRAX die Frühjahrskollektion in Frankfurt zusammen geshootet. Darüber hat Lea auch einen eigenen Artikel geschrieben. Besonders herausfordernd war dabei, Frankfurt im Januar möglichst frühlingshaft und warm erscheinen zu lassen. Lea arbeitet mittlerweile neben mir auch noch mit einigen weiteren Models zusammen, mit denen wir den Kampagnen von Mode- und Lifestyle-Marken einen ganz individuellen Touch geben.

Mehr von Lea

Mehr Businessbilder und Werbeaufnahmen die über Leas Arbeit als Portrait Fotograf hinaus gehen, finden Sie im ausführlichen Portfolio.

Mehr lesen
Employer Branding: Mitarbeiterbindung und Unternehmenserfolg
25. Februar 2024

Employer Branding: Mitarbeiterbindung und Unternehmenserfolg

Employer Branding ist in aller Munde. Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie seine Mitarbeiter. Im heutigen Wettbewerb um Fachkräfte und Talente wird Employer Branding zu einem entscheidenden Faktor für den Unternehmenserfolg. Durch meine Arbeit in der Employer Branding Fotografie habe ich in den letzten 10 Jahren mit vielen Unternehmen zusammengearbeitet und Bilder für deren Employer Branding erstellt. Deswegen habe ich einiges an Einblicken in mehr oder weniger erfolgreiche Strategien erhalten und trage diese Beobachtungen hier zusammen. In diesem Artikel geht es nicht nur um erfolgreiche Strategien beim Employer Branding, sondern auch um die unbestreitbaren Vorteile für Unternehmen. 

Employer Branding

1. Was ist Employer Branding eigentlich?

Employer Branding ist weit mehr als ein Marketingbegriff, sondern ein strategischer Ansatz, um ein positives Arbeitgeberimage zu schaffen. Somit sollen langfristig talentierte Mitarbeiter gewonnen und an das Unternehmen gebunden werden. Es repräsentiert die Werte, Kultur und Identität eines Unternehmens, vor allem die, die es von anderen Arbeitgebern abhebt. Eine starke Arbeitgebermarke geht über Gehaltspakete hinaus; sie verkörpert den Arbeitsplatz als einen Ort, an dem Mitarbeiter neben der Karriere auch Raum für persönliche Entwicklung finden.

Durch den ständigen Fachkräftemangel gewinnt Employer Branding immer weiter an Bedeutung. Unternehmen in denselben Branchen kämpfen um fähige Professionals. Sind die Gehaltsvorstellungen ähnlich, fällt die Entscheidung für oder gegen einen Arbeitgeber aufgrund des Arbeitsklimas. Unternehmen, die ihre Arbeitgebermarke strategisch gestalten, haben nicht nur einen Vorteil bei der Rekrutierung, sondern fördern so auch die Mitarbeiterbindung und das Engagement.

Der Prozess des Employer Brandings umfasst die Analyse der bestehenden Unternehmenskultur, das Identifizieren der Alleinstellungsmerkmale als Arbeitgeber und die Entwicklung einer authentischen Kommunikationsstrategie. Es soll nach außen kommuniziert werden, was das Unternehmen ansprechend macht. Das können After-Work-Aktivitäten sein, kostenlose Fortbildungen, zusätzliche Urlaubstage, Sportprogramme oder flexible Arbeitszeiten. Kurz: Alles, was die Arbeit angenehm gestaltet. 

Beispielfoto für Employer Branding für Führungskräfte
Fotos für Employer Branding für Führungskräfte

2. Vorteile eines starken Employer Branding

Ein überzeugendes Arbeitgeberimage bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die weit über die bloße Anziehung von Talenten hinausgehen. Zuerst das Offensichtliche: Wer sich selbst mit tollen Konditionen als Arbeitgeber präsentiert, zieht und hält Talente eher an. Die Rekrutierung wird somit effizienter und kostengünstiger.

 In erster Linie stärkt eine positive Arbeitgebermarke die Mitarbeiterbindung erheblich. Angestellte, die stolz auf ihren Arbeitgeber sind und sich mit dessen Werten identifizieren, bleiben tendenziell länger in Unternehmen. Dies reduziert nicht nur die Fluktuation sowie den Workload für das HR Team und somit die Kosten für die ständige Neueinstellung und Einarbeitung von Mitarbeitern.

Darüber hinaus beeinflusst das Arbeitgeberimage die Unternehmenskultur positiv. Mitarbeiter, die sich mit den Werten ihres Arbeitgebers identifizieren, sind motivierter, engagierter und tragen so zu einer produktiven und positiven Arbeitsumgebung bei. Nicht zuletzt stärkt eine positive Arbeitgebermarke auch das Vertrauen der Kunden und Geschäftspartner in die Stabilität und Qualität des Unternehmens. Es ist weitgehend bekannt, dass glückliche Menschen effektiver arbeiten. Gibt sich der Arbeitgeber also Mühe, kostenlose Schulungen, Aktivitäten wie Yoga und flexible Arbeitszeiten zur Verfügung zu stellen, kann er sich auf einen effektiven Workflow gefasst machen.  Insgesamt trägt ein starkes Arbeitgeberimage somit maßgeblich zum langfristigen Erfolg und zur Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bei.

3. Google als Beispiel für gelungenes Employer Branding

Jetzt aber zu den praktischen Dingen. Von allen Unternehmen, die sich mit gutem Employer Branding ein Standing verschafft haben, sticht eines ganz besonders hervor. Ein herausragendes Beispiel für erfolgreiches Employer Branding ist das Unternehmen Google. Die innovative Tech-Firma hat es geschafft, nicht nur als führender Akteur in der Branche wahrgenommen zu werden, sondern auch als überaus attraktiver Arbeitgeber.

Google betont konsequent seine Unternehmenskultur, die von Kreativität, Offenheit und Zusammenarbeit geprägt ist. Diese Werte werden nicht nur auf der Unternehmenswebsite betont, sondern auch in verschiedenen Kommunikationskanälen, einschließlich sozialer Medien, vermittelt. Gut durchdachte Employer Branding Fotografie zeigt Videos und Geschichten von Mitarbeitern und gibt potenziellen Bewerbern einen authentischen Einblick in den Arbeitsalltag bei Google. Wirft man einen Blick auf Bilder aus dem Arbeitsalltag der Angestellten, wird man mit offenen Arbeitsräumen, verschiedenen Arbeitsplatzkonzepten, Hang out Areas und sportlichen Aktivitäten überrascht. 

Darüber hinaus investiert Google stark in Mitarbeiterentwicklung und Fortbildungsprogramme – es kommt dem Unternehmen selbst zugute, wenn die Mitarbeiter Spaß an der Weiterbildung finden. Flexibilität wird ebenfalls in den Vordergrund gestellt, sei es durch Arbeitszeiten oder die Möglichkeit, remote zu arbeiten. Diese Flexibilität spiegelt sich nicht nur in den Arbeitsbedingungen, sondern auch in den innovativen Arbeitsumgebungen wider, die in den Google-Büros geschaffen werden. Google setzt außerdem auf soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit, was die Probleme der modernen Gesellschaft aufgreift und in ein lösungsorientiertes Licht rückt. 

4. Employer Branding Strategien

Google zeigt also, wie es geht. Natürlich hat nicht jedes Unternehmen Ressourcen, um allen Arbeitnehmern die gleichen Wahlmöglichkeiten und Freiheiten zu bieten. Die Entwicklung einer starken Arbeitgebermarke erfordert durchdachte Strategien, die über traditionelle Methoden hinausgehen. Eine effektive Taktik ist die Nutzung von Social-Media-Plattformen mit Employer Branding Fotografie. Unternehmen können ihre Kultur authentisch präsentieren und direkt mit potenziellen Mitarbeitern interagieren. Das Teilen von Mitarbeitergeschichten und Einblicken in den Arbeitsalltag schafft Transparenz und Authentizität.

Des Weiteren spielen Mitarbeiterengagement-Programme eine entscheidende Rolle.  Hier ist Kreativität gefragt: Fortbildungsmöglichkeiten über Gesundheits- und Wellnessprogramme über Bonusprogramme bis hin zu flexiblen Arbeitszeiten. Ein unterstützendes und förderndes Arbeitsumfeld trägt dazu bei, dass Mitarbeiter sich mit dem Unternehmen identifizieren und gerne dort arbeiten.

Zusätzlich können Unternehmen durch soziale Verantwortung und Nachhaltigkeitsinitiativen ihre positive Wirkung auf die Gesellschaft zeigen, was nicht nur das Image stärkt, sondern auch Mitarbeiter anzieht, die sich mit diesen Werten identifizieren.

Insgesamt erfordert eine erfolgreiche Employer Branding-Strategie eine vielschichtige Herangehensweise, die über die traditionelle Personalgewinnung hinausgeht und die individuellen Bedürfnisse und Werte der Mitarbeiter anspricht. Mit professioneller Employer Branding Fotografie unterstütze ich Unternehmen bei deren individuellen Strategie.

Mehr von mir

Mehr Businessbilder und Werbeaufnahmen die über meine Arbeit als Portraitfotograf hinaus gehen, finden Sie im ausführlichen Portfolio.

Mehr lesen
Don`t copy text!

Der Inhalt ist geschützt. Rechtsklicks sind deaktiviert.